Der Weg des Menschen im Sinne des mystischen Wissens Heinrich Seuses findet im Zuge der Renovation des Suso-Haus Überlingen eine exemplarische Darstellung.

Der Komponist Johann Maria Gropp, der Dichter Michael Stoll, der Bildhauer Cornelius Hackenbracht und der Architekt Bruno Siegelin arbeiten gemeinsam an der begehbaren, hörbaren und sinnvermittelnden Gestalt des Suso-Hauses.

Am Freitag, den 28. November 2008 wurde in der Mitgliederversammlung in Anwesenheit von Vertretern der Stadt einstimmig das erarbeitete Konzept verabschiedet.

Im Sommer 2009 hat die sichtbare Renovation des Hauses begonnen und am Mittwoch, den 14. Oktober 2009 um 20.00 Uhr fand im Haus ein öffentlliches Arbeitsgespräch mit den am Projekt "Der Quellturm" Beteiligten statt.

Am 5. November 2010 wurde das Suso-Haus im Kusaal Überlingen feierlich eröffnet und am 7. November fand die Uraufführung des "Quellturm" im Museumssaal Überlingen statt.

Im Frühjahr 2011 wird die letzte Stufe der Skulptur, die Lichtinstallation von Cornelius Hackenbracht im Dachgeschoß fertiggestellt.

 

Stein im Erdgeschoß

 

 

HYMNUS aus "Quellturm"

 

 

SWR2